
Der Aufbau des Buches ist von der Überlegung zum eigenen Objekt gestaltet. Es geht darum, wie und wo die perfekte Immobilie zu finden ist und wozu man das Eigentum sich anschafft. Dabei geht er auf wirtschaftliche Aspekte wie den Cashflow ein und erklärt diese anhand von Rechnungen. Leider wurden die rechtlichen Punkte wenig beachtet, da zwar gesagt wurde, dass Eigentum einen eigenen Rechnungsposten in der Steuererklärung sind, aber was dabei zu beachten ist, wurde nicht ausführlich genug erwähnt. Andere rechtliche Dinge hätte ich mir ausführlicher gewünscht, da Gesetzestexte schwer verständlich sind und Rechnungen schneller verstanden werden können.
Der Schreibstil von Hendrik Straßner ist sehr verständlich, wobei er bei diesem Thema weniger um das Thema herum schreiben sollte und es mehr auf den Punkt bringen sollte.
Das Cover hat in meinen Augen eine gute Grundidee, die durch die falsche Farbwahl mehr abschreckt als auf das Buch aufmerksam zu werden. Ich habe durch meine Recherche gesehen, dass er bereits das Cover geändert hat, welches dieses Thema besser auffasst.
Zum Einstieg in das Thema ist dieses Buch geeignet, da es einen groben Überblick über die wichtigsten Dinge gibt. Leider geht dieses Buch in meinen Augen nicht genug in die Tiefe, weshalb es mich nicht komplett überzeugt hat.
Gestaltung | : 6/10 | |
Inhalt | : 7/10 | |
Gesamteindruck | : 7/10 | |
Format | : Taschenbuch / Ebook | |
Preis (in €) | : 8,49 / 5,99 | |
Seitenanzahl | : 133 Seiten | |
Erstveröffentlichung | : 13. April 2019 |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen